Dank wundervoller Menschen ist das erste mia netzwerk im Aufbau.

Dank wundervoller Menschen darf unser erstes mia netzwerk in Hirschberg an der Bergstraße entstehen.
Ein neuer Ort der Gemeinschaft, in der DU als Mensch gesehen, gehört und wertgeschätzt wirst.

Wo findet ihr unser mia netzwerk?
Kirchgasse 34a, Hirschberg an der Bergstraße

Unsere Dienstleistungen:
- psychologische und soziale Beratung
- Familien-Konfliktberatung
- Kindergewaltprävention
- Frauen-Abende
- Tages/ Stunden Arbeitsplatz

Nicole Binuya

Psychologische Beraterin, Betriebswirtin, Mutter von 4 leiblichen Kinder.
Seit über 14 Jahren pflegende Angehörige eines behinderten Kindes mit seltener
Erkrankung. Gründerin und Gesellschafterin der Mia-Hospital gUG. Vorstandsvorsitzende des Selbsthilfevereins Franceschetti e.V

Meine persönlichen Erfahrungen und die jahrelange Begleitung von Familien mit Behinderung in meinem Ehrenamt, sowie meine Tätigkeit als Bereitschaftspflegemutter, haben mich
zum Studium der psychologischen Beraterin geführt. Nun bin ich bereit, diese auch für mehr
Menschen zugänglich zu machen und gleichzeitig meinen Beitrag zu leisten, um Menschen
mit seltenen Erkrankungen zu helfen.

Meine Kompetenzen: Studium zur psychologischen Beraterin, mehrere Trauma-Schulungen
(Trauma sensible), Klientenzentrierte Gesprächsführung, gewaltfreie Kommunikation nach
Mashell Rosenberg, systemische Beratung und Bachelor of BWL

Für mich ist meine Beratungsarbeit, Beziehungsarbeit auf Augenhöhe

Jennifer Peters

Familienberatung

Kindergewaltprävention

Katharina Metzler

Sozialpädagogin (NL), Ergotherapeutin, mit ehrenamtlichen und hauptberuflichen Berufserfahrungen in u.a. den Arbeitsfeldern psychosoziale Beratung verschiedener Klientengruppen, Projektarbeit, Jugendamtsarbeit, ambulante Sozialarbeit z.B. betreutes Einzelwohnen, Telefonseelsorge, kirchliche Kinder- & Jugendarbeit, Sozialarbeit in der Altenpflege.

Als alleinerziehende Mutter habe ich viel Energie in den Aufbau eines persönlichen unterstützenden Netzwerks gesteckt, das mir ermöglicht, gesund zu bleiben im Alltag zwischen Care-Arbeit, hauptberuflicher Arbeit und Ehrenamt. Welcher Krafteinsatz für diese Netzwerkarbeit nötig sein muss, wenn man nicht durchschnittlich gesund und leistungsfähig ist, oder Verantwortung trägt für einen Menschen mit seltener Erkrankung, kann ich mir nur ansatzweise vorstellen.

Aus persönlicher Überzeugung hinsichtlich Sinnhaftigkeit von präventiven sowie entlastenden
Angeboten für diese Zielgruppe, und aus meinem fachlichen Interesse heraus, möchte ich mich
gerne im Mia Netzwerk einbringen, bin offen, neue Wege auch außerhalb bestehender Systeme
zu denken und zu gehen.

Andrea Oberste-Lehn

Tages / Stunden Arbeitsplatz
Home-Office, Mental Load und Multitasking. Ruhiges Arbeiten ohne Ablenkung ist für unsere
Konzentration und die Produktivität sowie die mentale und physische Gesundheit enorm wichtig.
Wir möchten hier einen kleinen, ruhigen Ort erschaffen, an dem es möglich ist sich konzentriert
aus der überfüllen Welt herauszuziehen. Durch Ruhe kommt Effektivität.
Lass dich von unserem Arbeitsplatz inspirieren und fördere gleichzeitig Menschen mit seltenen
Erkrankungen

mia hospital gUG

Mit Liebe, Herzblut und Fachkompetenz entstehen die größten Wunder und Veränderungen
mehr erfahren

mia netzwerk

Gesundheitsprävention für eine optimale Gesundheitsversorgung
mehr erfahren

team

Es stellt sich das Team der mia hospital gUG vor und das erste Team des mia Netzwerks
mehr erfahren

finanzen / wirkungsmodell

Gesundheitsprävention / Gesundheitsversorgung und der "Return in Invest"
mehr erfahren